Häufig gestellte Fragen
Willkommen zu den FAQs,
bestimmt haben Sie Fragen bevor Sie Ihren ersten Termin ausmachen oder möchten einfach sicherstellen, dass unsere Praxis die Richtige für Sie und ihr Liebling ist!
Sollten weitere unbeantwortete Fragen aufkommen, können diese gerne per Email oder Telefonat geklärt werden.
1
Was macht ein Tierheilpraktiker?
Als Tierheilpraktiker behandel ich Tiere auf natürliche Art und Weise. Dabei ist der Therapieansatz holistisch, das heißt, es werden neben akut und chronischen Symptomen auch die Psyche und die emotionale Eben mit einbezogen. So gesehen können neben "klassichen" Krankheiten auch psychisch bedingte Krankheiten oder Verhaltensstörungen behandelt werden.
2
Welche Tiere können behandelt werden?
Die kurze Antwort lautete: Jedes. Alle Tiere sprechen auf naturheilkundliche Therapieansätze an. Persönlich spezialisiere ich mich durch meine Erfahrung auf Pferde und Hunde, aber auch Katzen, Alpaka und Lamas, Meerschweinchen und Nager habe ich schon behandelt. Handelt es sich um ein exotischeres Tier, helfe ich gerne dabei weiter, den richtigen Spezialisten zu finden!
3
Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Meine Preisliste kann auf Anfrage zugesendet werden. Zahlungen können bar vor Ort nach Behandlung/Beratung stattfinden oder anschließend auf Rechnung.
4
Wie bereite ich den Ersttermin am besten vor?
Um den Terminumfang zeitlich einzugrenzen, gibt es ein paar Sachen, die Sie zuvor vorbereiten können. Zum einem schicke ich bei Kontaktaufnahme immer einen kleinen Anamnesebogen, den Sie nach Ihrem Wissen und Kenntnisse ausfüllen können.
Zudem wäre es von Vorteil bereits vom Tierarzt oder -klinik angeforderte Befunde bereit zu legen, die zur Diagnose behilflich sein könn
5
Warum eine Mobile Praxis?
Die Antwort ist einfach:
Kommen Sie mit Ihrem Pferd zu mir in die Praxis?
Meine Praxis entstand vor allem für Großtiere, welche schwer auf einem Behandlungstisch zu setzen sind. Aber auch für Kleintiere ist es einfacher, und vor allem stressfreier, in der gewohnten Umgebung zu bleiben.
Zudem möchte ich es auch Menschen ermöglichen, meine Dienste anzunehmen, die nicht mobil sein können.
6
Mit welchen Medikamenten arbeitet ein Tierheilpraktiker?
Der Tierheilpraktiker untersteht unteranderem dem Tierarzneimittelgesetzt, um die Qualität und Sicherheit der Therapie zu gewährleisten.
"Apothekenpflichtige Tierarzneimittel und veterinärmedizintechnische Produkte, die für die zu behandelnde Tierart und das betreffende Anwendungsgebiet zugelassen oder als Tierhomöopathika registriert sind, dürfen von der Tierheilpraktikerin/vom Tierheilpraktiker in einer Apotheke erworben und ohne Anweisung einer Tierärztin/eines Tierarztes angewendet werden." (§ 50 Abs. 4 TAMG, für zugelassene Tierarzneimittel in Verbindung mit Art. 106 der Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel - TAMVO)
Der Tierheilpraktiker darf apothekenpflichtige Tierarzneimittel und veterinärmedizinische Produkte nach den zutreffenden Bestimmungen in der Apotheke erwerben und während der Therapie anwenden, aber nicht an den Tierhalter ohne Rezept des Tierarztes abgeben! Humanmedizin ist nicht zugelassen für die Therapie von Tiere.
Allgemein wird in der Naturheilkunde Mittel aus pflanzlichen Wirkstoffen, Mineralien oder dementsprechenden für die Tiermedizin hergestellten Verbindungen genutzt. Persönlich nutze ich gerne die Produkte der Marken Heel
Sollte es in bestimmten Fällen notwendig sein, nicht frei zugäugige veterinärmedizinische Produkte zu nutzen, kann zusammen mit einem Tierarzt des Vertrauens gearbeitet werden.
Gemeinsam gesundheitlich glück
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Interesse an unserer Praxis. Wir hoffen auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit!